Thermografie

Thermografie

Thermografie

Die Thermografie, auch Thermographie, ist ein bildgebendes Verfahren zur Anzeige der Oberflächentemperatur von Objekten. Dabei wird die Intensität der Infrarotstrahlung, die von einem Punkt ausgeht, als Maß für dessen Temperatur gedeutet.

Eine Wärmebildkamera wandelt die für das menschliche Auge unsichtbare Infrarotstrahlung in elektrische Signale um. Daraus erzeugt die Auswerteelektronik ein Bild in Falschfarben, seltener ein Graustufenbild.

Mittels unserer Drohnen können wir verschiedene Anwendungsfelder der Thermographie abdecken. Sei es im Rahmen einer Wartung ihrer privaten Photovoltaikanlage, das Abfliegen größerer Photovoltaikflächen oder einer Feuchtigkeitsprüfung die thermographische Aufnahme Ihres Wohnhauses.

Bei der Wartung Ihrer Photovoltaikanlage, führen wir eine thermographische Betrachtung Ihrer Anlage durch. Hierüber können wir potenzielle Fehlerquellen wie Hotspots oder defekte Bypassdioden direkt erkennen und reagieren.

 

 

Bei anderen Einsatzgebiet sind unterschiedliche Szenarien sinnvoll: Die thermographische Betrachtung Ihres Hauses macht Sinn bei der gleichzeitigen Besprechung mit einem Energieberater oder einem Sachverständigen für Baufeuchtigkeit. Hierüber kann die Isolierung Ihres Hauses optimiert und eventuelle Kältebrücken identifiziert werden.